Hybridschaltungen

Hybridschaltungen sind elektronische Funktionsbaugruppen auf keramischer Basis – eine Technologie zwischen Halbleiterintegration und diskretem PCB-Schaltungsaufbau. Extreme thermische Belastbarkeit, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, gute Langzeiteigenschaften und hervorragendes Tracking der Widerstände sowie die gute elektromagnetische Verträglichkeit sind nur einige Beispiele der herausragenden Eigenschaften.

Hybride werden dann eingesetzt, wenn elektronische Systeme hohe technische Anforderungen erfüllen müssen. Den Beweis dafür liefert unter anderem die international erfolgreiche deutsche Automobilindustrie. Hier werden Hybride sowohl in der Motor- und Getriebesteuerung als auch in der Sicherheits- und Komfortelektronik eingesetzt. Denn nur Hybride erfüllen unter den extremen Umweltbedingungen des Automobils den hohen Anspruch:

Weltraumanforderungen zu Konsumer-Preisen!

Kolektor Siegert GmbH produziert seit 1970 Dickschicht-Hybridschaltungen. Löthybride, Durchkontaktierungen in der Keramik, Formkeramiken, Mehrlagenschaltungen (bis zu 6 Leiterbahnebenen pro Seite), Bondhybride, Flip Chip, PTF und Multichipmodule sind wesentliche Meilensteine dieser Entwicklung. Unsere Zukunft gestalten wir durch innovative Forschung in der Mikrosystemtechnik und der Sensorik. Kolektor Siegert GmbH gehört heute zu den größten Anbietern von Dickschicht-Hybridschaltungen im europäischen Raum.

Chip & Wire
Flip Chip
Formkeramik
Hybrid Sandwich
Löthybrid
Power Dickschicht
Fine Pitch Bonden
Chip & Wire
Flip Chip
Formkeramik
Hybrid Sandwich
Löthybrid
Power Dickschicht
Fine Pitch Bonden
previous arrow
next arrow

Anwendungsbeispiele für Hybridschaltungen

Sollten Sie technische Fragen zu diesem Thema haben oder eine kundenspezifische Lösung benötigen, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter natürlich gerne telefonisch unter 09103 507-0 oder per E-Mail an vertrieb@siegert.de weiter.

Und so funktioniert’s

Sehen Sie dazu einen kurzen, erklärenden Videospot.